ABS-Lock III-BE Flachdach-Absturzsicherung mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ)
- Montagevorgaben der abZ (Z-14.9-688) beachten - DIN EN 795:2012, A + DIN CEN/TS 16415:2017 - Beton ≥ C20/25 - in wenigen Minuten installiert - Zubehör: Edelstahl-Einschlaghilfe
Loch bohren, Sekurant einh...
ABS-Lock III-BE Flachdach-Absturzsicherung mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ)
- Montagevorgaben der abZ (Z-14.9-688) beachten - DIN EN 795:2012, A + DIN CEN/TS 16415:2017 - Beton ≥ C20/25 - in wenigen Minuten installiert - Zubehör: Edelstahl-Einschlaghilfe
Loch bohren, Sekurant einhämmern, die Absturzsicherung sitzt. Mit dem ABS-Lock III-BE für Beton-Flachdächer minimieren Sie Ihren Montageaufwand deutlich. Kaum 2 Minuten dauert die Installation des Anschlagpunkts, der auch als Stützelement von Seilsicherungssystemen eingesetzt werden kann.
Die Stütze des ABS-Lock III-BE hat einen Durchmesser von 16 mm und ist aus plastisch verformbaren Edelstahl gefertigt. Die Anschlageinrichtung punktet aber nicht nur durch ihre unkomplizierte Montage, sondern ebenso mit Ihrer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt). Damit bleiben bei Planern und Berufsgenossenschaften keine Fragen offen.
Jeder ABS-Lock III-BE wird grundsätzlich mit einer Anschlagöse aus Edelstahl ausgeliefert, die Sie einfach auf das obere Gewinde schrauben. Um das Gewinde bei der Montage vor Beschädigungen durch die nötigen Hammerschläge zu schützen, haben wir eine spezielle Einschlaghilfe im Programm: Informieren Sie sich hier über die ABS-Lock III-BE Einschlaghilfe.
ABS-Lock III-BE Pro Bohrer, Hammer, Drehmoment: Unkomplizierter Anschlagpunkt mit ETA für Betonuntergründe
- Montagevorgaben der ETA-20/0602 beachten - DIN EN 795:2012, A + DIN CEN/TS 16415:2017 - Beton ≥ C20/25 - ein Bohrloch genügt - in wenigen Minuten installiert - unkomplizierte jährliche Überprüfung per Drehmomentschlüssel
Einhämmern, Dübel spreizen, sofort einsatzbereit. Mit dem Personenanschlagpunkt ABS-Lock III-BE Pro wird die Montage von Absturzsicherungslösungen auf dem Flachdach noch einfacher. Denn die Verankerung im Beton benötigt nur ein Bohrloch. Der Spezialdübel des Edelstahl-Sekuranten wird vom Kopf aus mit einem Handgriff aufgespreizt. Ein Drehmomentschlüssel genügt.
Unsere Anschlageinrichtung mit europäisch technischer Zulassung (ETA-20/0602) kann selbstverständlich auch als Zwischenhalter in Seilsicherungssystemen eingesetzt werden. Wie sein Vorgänger benötigt auch der ABS-Lock III-BE Pro nur ein einziges, sauber ausgebürstetes Bohrloch zur Montage. Der Clou ist jedoch, dass der Dübel am unteren Ende nun von oben mit einem Drehmomentschlüssel aufgespreizt wird. Bei der Befestigung kommen so keine Fragen auf. Der Monteur merkt gleich: Der Sekurant sitzt!
Genauso einfach prüfen Sie die Befestigung zum Untergrund - jederzeit, aussagekräftig und ohne komplizierten Auszugstest. Denn der Zugang für den Drehmomentschlüssel bleibt auch nach Montageabschluss frei zugänglich. So wird die jährlich vorgeschriebene Überprüfung zum Kinderspiel und ist zugleich aussagekräftiger als eine Sichtprüfung.
ABS-Lock III-BE Pro-24 Unkomplizierter Beton-Anschlagpunkt mit integrierter Prüfmöglichkeit und ETA vom DIBt
- Montagevorgaben der ETA-20/0602 beachten - DIN EN 795:2012, A + DIN CEN/TS 16415:2017 - Beton ≥ C20/25 - in wenigen Minuten installiert - stärkere Stütze (Ø 24 mm) für Kurvenelemente etc. - unkomplizierte jährliche Überprüfung per Drehmomentschlüssel
Mit dem ABS-Lock III-BE Pro-24 wird die Montage und jährliche Überprüfung einer individuellen Absturzsicherungslösung zum Kinderspiel: Für die dauerhafte Befestigung genügt eine einzelne Bohrung in den Betonuntergrund des Flachdaches. Der Spezialdübel am unteren Ende der Stütze wird aufgespreizt, indem Sie mit einem handelsüblichen Drehmomentschlüssel die Mutter am oberen Ende anziehen (170 Nm).
Der in Deutschland entwickelte und aus hochwertigem Edelstahl gefertigte ABS-Lock III-BE Pro-24 bietet eine enorme Arbeitserleichterung und vereinfacht zugleich die einmal pro Jahr vorgeschriebene Überprüfung durch einen Sachkundigen: Dieser kann durch Anziehen der Mutter, die oberhalb der Abdichtung immer frei zugänglich ist, jederzeit testen, ob der Sekurant auch weiterhin fest im Untergrund sitzt.
Die Installation dieser modernen Anschlageinrichtung dauert nur wenige Minuten. Sie bohren einfach ein Loch und hämmern den Stab mithilfe des praktischen Schlagbohraufsatzes bis zur Markierung ein. Nach wenigen Sekunden sitzt der Sekurant fest und kann umgehend zur Befestigung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) genutzt werden. Alle erforderlichen Stammdaten für die Montagedokumentation und jährliche Überprüfung finden Sie wie gewohnt witterungsbeständig auf den Anschlagpunkt eingelasert. Mit verwitterten Aufklebern müssen Sie sich nicht herumschlagen.
Alternativ zur Verwendung als Personeneinzelanschlagpunkt ist der ABS-Lock III-BE Pro-24 dank der stärkeren Stütze aber auch bestens für die Installation eines Schienen- oder Seilsicherungssystems gerüstet. Dafür wird am Kopf der Edelstahl-Stütze anstatt einer Anschlagöse einfach die jeweils erforderliche Komponente Ihres individuellen Sicherungssystems montiert.