Das aufklappbare Abschalelement Klapp-Form ermöglicht ein zeitsparendes Erstellen von Arbeitsfugen, die Möglichkeit
Injektionsschläuche/-Kanäle anzubringen sowie gestattet eine äusserst platzsparende Lagerung/Transport.
Um eine gerade Betonkannte sowie die gewünschte Betonüberdeckung zu erreichen empfehlen wir die untere Armierungslage
auf unseren Abschalkamm Art-Nr. 1920 aufzulegen.
Anschliessend wird das Klapp-Form aufgeklappt, mit Drahtbindern an der unteren Armierungslage festgebunden und die obere Armierungslage auf das Klapp-Form
aufgelegt.
Zum Abschalen der verbleibenden
mehr anzeigen...
Das aufklappbare Abschalelement Klapp-Form ermöglicht ein zeitsparendes Erstellen von Arbeitsfugen, die Möglichkeit
Injektionsschläuche/-Kanäle anzubringen sowie gestattet eine äusserst platzsparende Lagerung/Transport.
Um eine gerade Betonkannte sowie die gewünschte Betonüberdeckung zu erreichen empfehlen wir die untere Armierungslage
auf unseren Abschalkamm Art-Nr. 1920 aufzulegen.
Anschliessend wird das Klapp-Form aufgeklappt, mit Drahtbindern an der unteren Armierungslage festgebunden und die obere Armierungslage auf das Klapp-Form
aufgelegt.
Zum Abschalen der verbleibenden Betonüberdeckung eignen sich unser Schalflex Abschalgummi Art.-Nr. 1890 oder konventionell ein Gerüstbrett/Kantholz. Injektionsschläuche, Injektionskanäle und
ähnliche Fugenabdichtungen lassen sich am Klapp-Form optimal befestigen.
Dank der Verwendung eines Glasfasernetzes anstelle eines scharfkantigen Streckmetalls gibt es bei der Montage auch keine Verletzungsgefahr.
Das Klapp-Form wurde zudem erfolgreich mit statischen Biege- und Schub-/Biegeversuche getestet und ist gleichwertig wie Streckmetall.
Im Gegensatz zum konventionellen Abschalen mit Holz, bei welchem nach dem Betonieren die Bretter ausgeschalt und der Beton aufgeraut werden muss (Waschbeton), verbleibt das verlorene Abschalelement Klapp-Form einfach im Beton und das Ausschalen entfällt.
VORTEILE:
- Schnelles und einfaches erstellen von Arbeitsfugen
- Ausschalen entfällt
- optimale Befestigung von Injektionsschläuchen und -Kanälen
- Spart viel wertvolle Arbeitszeit
- Einfaches Durchdringen von Sanitär- und Elektroinstallationen
- keine Verletzungsgefahr dank Glasfasernetz
- Erfolgreich geprüft auf Biegezugfestigkeit und Querkraftübertragung